Mit dem "pre:bunk"-Kanal möchte die Stiftung auf TikTok mit Kurzvideos, Livestream-Sprechstunden und engagierter medienpädagogischer Gegenrede als Digital Streetworker:innen einerseits ansprechbar sein und andererseits auf Augenhöhe mit jungen Menschen in den Austausch kommen. Junge Menschen sollen dazu befähigt werden, Falschinformationen zu identifizieren und sich medienkompetent und selbstbestimmt durch die Fülle an Kurzvideos zu navigieren. Wir haben darüber mit Theresa Lehmann gesprochen. Theresa Lehmann ist Projektleiterin und politische Referentin bei der Amadeu-Antonio-Stiftung in Berlin. Seit 2015 arbeitet sie dort zu Hate Speech und digitalen Hassphänomenen. In diesem Interview sprechen wir darüber, welche Radikalisierungstendenzen gerade auf TikTok zu beobachten sind, warum rechte Hetze auf der Plattform so erforlgreich ist und wie das Projekt "pre:bunk" der Amadeu-Antonio-Stiftung versucht, eine demokratische Gegenöffentlichkeit zu schaffen.
Prävention und demokratische Gegenöffentlichkeit - das Projekt "pre:bunk" der Amadeu-Antonio-Stiftung gegen (rechts)extremistische Inhalte auf TikTok
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat ein neues Projekt – der Titel: "pre:bunk - Digital Streetwork im Videoformat".

Autor: Bernadette Rauscher, Stoffwechsel
Radio: RadioZ Datum: 17.11.2023
Länge: 16:57 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...