UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kulturelle Aneignung durch Cripping Up : "Die Behindertenkultur wurde hier sich angeeignet für den eigenen Vorteil !"

546067

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Kulturelle Aneignung durch Cripping Up : "Die Behindertenkultur wurde hier sich angeeignet für den eigenen Vorteil !"

Cripping up bedeutet, dass Schauspieler*innen ohne Behinderung Rollen mit Behinderung spielen.

Was das bedeutet, darum geht es in dem Interview und ganz konkret geht es um das Theater DA in Aachen, das ein "Inklusionsstück" mit 4 behinderten Hauptcharakteren mit Nichtbehinderten besetzt hat, trotz Einwänden der BehindertenCommunity. Sophia Neises, Choreografin, Performerin, Behindertenaktivistin und Theaterpädagogin hat einen Offenen Brief an das Theater geschrieben, mit Erklärungen, Analysen und Forderungen. Was das zu bedeuten hat, auch im grösseren Kontext, dazu ein Gespräch mit Sophia Neises. s.g. Tags: Ableismus, Feminismus, Diskriminierung

Creative Commons Lizenz

Autor: sabine

Radio: RDL Datum: 07.12.2023

Länge: 19:19 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)