UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der "Europäische Asylkompromiss", seine Konsequenzen und Perspektiven für eine Globale Politik für Flucht, Migration und Ankunft

546056

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Der "Europäische Asylkompromiss", seine Konsequenzen und Perspektiven für eine Globale Politik für Flucht, Migration und Ankunft

Glaubt man der Bundesregierung und ihrer Veröffentlichung zum so genannten Europäischen Asylkompromiss, dann ist es gelungen gute Lösungen im Interesse der Menschen auf der Flucht mit den Staaten zu finden.

Dass das Gegenteil der Fall ist, zeigt ein genauer Blick auf die vereinbarten Massnahmen, die nur den Rückschluss zulassen, dass es sich um eine Politik der gemeinsamen Abwehr von Flüchtenden handelt. Im Gespräch mit dem Migrationsforscher Bernd Kasparek versuchen wir die Analyse und Einordnung und sprechen auch über den notwendigen globalen Umgang mit Flucht und Migration. Kasparek ist aktiv im Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung und bei der Forschungsassoziation bordermonitoring.eu

Creative Commons Lizenz

Autor: FSK-CX-Morgenmagazin

Radio: FSK Datum: 08.12.2023

Länge: 34:00 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)