Eine Ausstellung, die das Ankommen von geflüchteten und migrierten Frauen in Halle dokumentiert. Mit dem Anliegen, die Bilder und Stimmen dieser Frauen im Stadtbild von Halle sichtbar zu machen, werden hier ihre ganz persönlichen Blickwinkel und Geschichten dazu porträtiert. Die Ausstellung findet im Rahmen eines Projekts von DaMigra statt, das geflüchtete und migrierte Frauen nach ihrer Ankunft in Deutschland begleitet und unterstützt, um ihnen eine bessere Teilhabe, ein leichteres Ankommen vor Ort und gleiche Chancen zu ermöglichen. Ausserdem wird diese Ausstellung durch das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschungen unterstützt. Die Ausstellung wird bis Ende März nächsten Jahres zu sehen sein, aber die Bilder, dazugehörige Geschichten und Interviews sind darüber hinaus online noch verfügbar. Zu den Hintergründen der Ausstellung haben wir mit Lisa Käbel, Pressesprecherin vom DaMigra e.V. zuerst über den Ausgangspunkt für das Projekt gesprochen.
„Meine Geschichte(n) in Halle“ – Eine Fotoreihe über das Ankommen in Deutschland
Am 12.12.2023 eröffnete im Stadtmuseum in Halle die Fotoausstellung. „Meine Geschichte/ meine Geschichten in Halle“.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 15.12.2023
Länge: 09:18 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...