Im März 2023 belegte eine Studie des Forschungsverbundes Testimony erneut, dass ein Grossteil der Kinder und Jugendlichen im DDR-Heimsystem psychische, physische und sexuelle Gewalt erlebte. An der Studie beteiligt war auch Prof. Dr. Heide Glaesmer von der Universität Leipzig. In Folge 4 erläutert sie die wichtigsten Forschungsergebnisse. Ausserdem sprechen wir mit Dr. Doris Denis. Sie ist spezialisiert auf Traumatherapie. In Burg sollten, abgelegen vom Stadtzentrum, im grössten Jugendwerkhof der DDR Jugendliche zu sogenannten sozialistischen Persönlichkeiten umerzogen werden. Auch hier hat ein Grossteil der Betroffenen psychische, körperliche und sexuelle Gewalt erfahren. Das war eben nicht nur Torgau. Das war ein System. In der Audioserie "Gefangen im System" (Link: https://systemheimerziehung-ddr.medienko...) erforschen wir das System der Heimerziehung anhand verschiedener Perspektiven und legen einen Fokus auf Spezialheime im heutigen Sachsen-Anhalt, speziell den Jugendwerkhof „August Bebel“ in Burg bei Magdeburg – dem grössten Jugendwerkhof in der damaligen DDR. Hier geht es zur Folge 1 - Vergessen (https://www.freie-radios.net/126073), zur Folge 2 - Verändern (https://www.freie-radios.net/126081) und zur Folge 3 (https://www.freie-radios.net/126088).
Gefangen im System: Heimerziehung in der DDR. Folge 4 - Verarbeiten
Welche langfristigen psychischen Auswirkungen hat die Heimerziehung auf die Betroffenen bis heute?
Autor: Eine Audioserie von Valerie Börner und Clara Hoheisel
Radio: corax Datum: 05.01.2024
Länge: 15:01 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...