In diesem Interview spricht sie über die feministischen Bewegungen body positivity und body neutrality und die unterschiedliche Wirkung von digitalen und gedruckten Bildern von „schönen“ Körpern. Ausserdem erklärt sie, warum uns die Betrachtung unseres Selbst als Einheit, anstatt als gespalten in Geist und Leib, so schwerfällt und wie sich der Trend der Selbstoptimierung kombiniert mit einer pausenlosen Inszenierung von Körpern in den sozialen Medien auf die Art und Weise auswirkt, wie wir unseren eigenen Körper betrachten.
Die Soziologie des Körpers
Imke Schmincke arbeitet als akademische Rätin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Autor: Studierendenredaktion
Radio: corax Datum: 17.11.2023
Länge: 16:36 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...