Umfeldnahe medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen. Im November 2020 wurde die Förderung des Projekts „Umfeldnahe Versorgung von Menschen ohne festen Wohnsitz“ im Leipziger Stadtrat beschlossen und der Verein CABL e.V. mit der Umsetzung beauftragt Kernpunkt des Projekts ist, in den Leipziger Übernachtungshäusern und Tagestreffs regelmässige Sprechstunden zu etablieren, in denen eine medizinische Versorgung durch ehrenamtlich tätige Ärzt:innen in Anspruch genommen werden kann. Ziel des Projektes soll insbesondere sein, nicht nur niedrigschwellige Zugänge zu medizinischer Versorgung für die Betroffenen zu ermöglichen, sondern auch langfristige Lösungen für eine verbesserte gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen im Raum Leipzig zu finden – zum Beispiel durch die Weitervermittlung in die Regelversorgung.
https://cab-leipzig.de/wp/uvo/
Hürden, die sich über Jahre aufgebaut haben - Die Clearingstelle Anonymer Behandlungsschein in Leipzig
Im Gespräch mit Mika Authorkonova über Sozialberatung für Menschen, die derzeit keinen regulären Zugang zum Gesundheitssystem haben.

Autor: aktu
Radio: RadioBlau Datum: 08.09.2023
Länge: 19:07 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...