Seitdem sind das deutsche und das Europäische Asylrecht mehrfach verschärft und eingeschränkt worden. Wir sprachen mit dem Kulturanthropologen Bernd Kasparek darüber inwiefern sich die Gesetzgebung, Abkommen und Praxis der EU-Europäischen Staaten mit den Flüchtlingskonventionen vereinbaren. Kasparek forscht seit vielen Jahren zum europäischen Migrations- und Grenzregime. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der europäischen Grenzschutzagentur Frontex und der griechisch-türkischen Grenze. 2021 erschien sein Buch "Europa als Grenze" über die Entstehung und Entwicklung der europäischen Grenze und der Grenzschutzagentur Frontex. Er ist aktiv im Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung und bei der Forschungsassoziation bordermonitoring.eu
Europäische Asylpolitik und die Genfer Flüchtlingskonventionen
Vor 70 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland die Genfer Flüchtlingskonventionen ratifiziert und in das BGB auf genommen.

Autor: FSK-CX-Morgenmagazin
Radio: FSK Datum: 29.08.2023
Länge: 43:04 min. Bitrate: 160 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...