Dafür gibt es sogar eine spezielle Sparte in der Forschung - die Bionik. Eine natürlich vorkommende Struktur ist hier sehr beliebt, nämlich die Bienenwabe. Diese findet sich öfter in der Technik, als man auf den ersten Blick denkt. In diesem Beitrag geht es darum, was genau die Wabe so interessant und vielseitig macht - und was wir sonst noch alles von der Natur lernen können.
Lernen von der Natur: Bienenwaben in der Technik
Saugnäpfe, Klettverschlüsse und Salzstreuer haben eines gemeinsam: Die Ideen zu diesen Erfindungen stammen von Tieren oder Pflanzen - also aus der Natur.

Autor: Sina Klischat
Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 24.08.2023
Länge: 12:28 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...