Die Autorin zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und nur als solche gehört werden. Wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren? Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. Sie beschäftigt sich mit Rassismus, Feminismus, Netzkultur und Fragen gesellschaftlicher Vielfalt.
Buchempfehlung: Sprache und Sein
"Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay geht der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.

Autor: Sabine Gärttling
Radio: frs Datum: 26.07.2023
Länge: 15:23 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...