Diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt das Neun-Euro-Ticket selbstständig fortzusetzen, und mit einer gross angelegten Aktion des Fahrens ohne Ticket als Aktion zivilen Ungehorsames auch politisch Druck aufzubauen. Ziel ist eine klimagerechte Mobilität. Wir sprachen mit Leo Maurer von den Neun-Euro-Fonds über die Arbeit der Neun-Euro-Fonds in den vergangenen 8 Monaten, das 49-Euro-Ticket, welches im Mai startet, die Änderungen der Berechnungen von Tagesätzen und über die Zusammenarbeit mit den Streikenden im öffentlichen Verkehr.
Das 49-Euro-Ticket und die klimagerechte Mobilitätswände
Mit Ende des Neun-Euro-Tickets im August 2022 gründeten sich die Neun-Euro-Fonds.

Autor: Tagersaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 22.04.2023
Länge: 10:50 min. Bitrate: 109 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...