Die indigene Nation der Wet'suwet'en wehrt sich im Norden der kanadischen Provinz British Columbia gegen den Bau mehrerer geplanter
Gas- und Bitumenpipelines, die durch ihr traditionelles Gebiet verlaufen
sollen. Die derzeit im Bau befindliche Coastal GasLink-Pipeline soll
gefracktes und verflüssigtes Gas in die Küstenstadt Kitimat
transportieren. Dabei geht es um weit mehr als die Verhinderung eines
klima- und umweltschädlichen Projektes. Seit Tausenden von Jahren
besetzen die Wet'suwet'en ihr Territorium und üben ihr traditionelles
Rechts- und Regierungssystem aus. Daran können weder die
Kriminalisierung durch den kanadischen Staat noch die Bauarbeiten an der
Pipeline etwas ändern.
„Um was es hier eigentlich geht, ist unsere Souveränität“ - Die Wet’suwet‘en Nation im nördlichen British Columbia wehrt sich gegen mehrere Pipelineprojekte
Die indigene Nation der Wet'suwet'en wehrt sich im Norden der kanadischen Provinz British Columbia gegen den Bau mehrerer geplanter Gas- und Bitumenpipelines, die durch ihr traditionelles Gebiet verlaufen sollen.

Autor: lukas
Radio: RDL Datum: 05.04.2023
Länge: 13:32 min. Bitrate: 115 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...