Auch im Mittelgebirge Harz gab es während des Nationalsozialismus viele Orte, an denen menschenverachtenden Verbrechen geschahen.
Neben den vier Konzentrationslagern Mittelbau-Dora, dem KZ Ellrich-Juliushütte, dem KZ Moringen , dem KZ im Kloster Brunshausen gab es das Aussenlager in Bad Sachsa wurden 1945 bei Todesmärschen und Massenerschiessungen viele zehntausende Menschen ermordet. Ausserdem waren im Harz zwei wichtige Waffenfabriken.
Im Gespräch ist Kevin Kulke, der selbst im südlichen Harz wohnt und arbeitet, und am 27. Januar 2023, zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, einen Übersicht-Artikel "Topographie der Grausamkeit: Naziverbrechen im Harz" im Harzkurier in Braunschweig schrieb, in dem er diese Verbrechen lokal verknüpft und in den regionalen Kontext setzt.
Harz im Nationalsozialismus: Topographie des Verbrechens
Auch im Mittelgebirge Harz gab es während des Nationalsozialismus viele Orte, an denen menschenverachtenden Verbrechen geschahen. Neben den vier Konzentrationslagern Mittelbau-Dora, dem KZ Ellrich-Juliushütte, dem KZ Moringen , dem KZ im Kloster Brunshausen gab es das Aussenlager in Bad Sachsa wurden 1945 bei Todesmärschen und Massenerschiessungen viele zehntausende Menschen ermordet.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 30.03.2023
Länge: 20:56 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...