Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit beachtet werden, wie sieht es mit der Kennzeichnung von Herkunft und Inhalten aus, wie im Gütesiegeldschungel durchblicken, macht es Sinn, als Einzelne das Konsumverhalten zu ändern wenn das nur ein Tropfen ist im Vergleich beispielsweise zum Abschalten eines Braunkohlekraftwerks?
Schickling ist seit Jahren an dem Thema dran und auf Märkten und in landwirtschaftlichen Betrieben unterwegs, sie liefert kleine und grosse Tipps zum besseren Umgang mit Lebensmitteln und nachhaltigerem Einkaufen und Essen, sie fordert Verbraucher:innen auf nachzufragen, sich gründlich zu informieren und bewusster für bzw. gegen Lebensmittel (und Läden) zu entscheiden, und sie verlangt auch von der Politik eine wirkliche Kehrtwende und häufigere und bessere Kontrollen in der konventionellen Landwirtschaft.
Gerti (Veg.) und Katarina Schickling (isst unter bestimmten Bedingungen Fleisch) waren nicht immer einer Meinung aber haben ein sehr anregendes, informatives Gespräch geführt.
gesendet in 3 Teilen (ca. 10 min, 10 min, 5 min).
Katarina Schickling über Lebensmittel, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
Katarina Schickling (München), Dokumentarfilmerin, Autorin, Lebensmitelexpertin, u.a. über ihr gerade erschienenes Buch "Der Lebensmittel-Kompass" Wie werden unsere Lebensmittel produziert, was ist noch legal aber trotzdem schädlich, welche Lebensmittelarten gibt es und was sollte bzgl.

Autor: Gerti
Radio: RMC6 Datum: 28.03.2023
Länge: 25:44 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...