Dieses Ziel hat sich die Kultusminister*innenkonferenz zusammen mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dem Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas gesetzt.
"Auch antisemitische Klischees sind in Schulbüchern vorhanden" und "50% der jungen Angehörigen der Minderheit berichten von Diskriminierung von Lehrkörpern" sagt Tim Müller, wissenschaftlicher Leiter des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg. Sinti und Roma haben bisher eine marginalisierende Stellung im Schulunterricht. Es ist ein Projekt auf Jahre hin, dies zu ändern.
Übrigens: Ein Update gibt es auch von der geplanten U-Bahnlinie S21, die das Denkmal der ermordeten Sinti und Roma in Europa in Berlin zumindest teilweise beschädigen sollte.
Mehr Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Schulen vermitteln: "Mit der gemeinsamen Erklärung ist kein Etat verbunden"
In einer gemeinsamen Erklärung vom 12. Dezember 2022 heisst es: Mehr Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Schule vermitteln.

Autor: die meike
Radio: RDL Datum: 15.02.2023
Länge: 13:15 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...