Ausser der AfD unterstützen alle Fraktionen den Antrag. Dabei wurden jetzt bereits 5 Pilotprojekte beschlossen. Die Resonanz aus der Politik war dabei parteiübergreifend positiv. Die CSU nannte den Vorstoss eine „win-win-situation“ und sogar die Bayernpartei schrieb: „Insbesondere junge Menschen haben es – gerade nach zwei harten Corona-Jahren – verdient, das Leben zu geniessen und sich an öffentlichen Orten zu Partys mit ihren Freunden zu treffen.“ Aber wie findet die Münchner Rave-Szene den Vorstoss? Wir haben uns mit Petra vom WUT-Kollektiv unterhalten, ein queer-feministisches Rave-Kollektiv aus München.
Mehr legale Raves für münchner Jugend
Ein fraktionsübergreifender Antrag im Stadtrat forderte gestern ein neues Konzept für mehr Freiraum für Jugendpartys in der Stadt.

Autor: Clemens Strottner
Radio: LoraMuc Datum: 28.01.2023
Länge: 08:20 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Mono (48000 kHz)
Diesen Artikel...