Für Ende 2022 war das Aus für drei Atomkraftwerke, das bayerische AKW Isar, das baden-württembergische AKW Neckarwestheim und das niedersächsische AKW Emsland vorgesehen. Nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben Bundesregierung und Bundestag mit der Änderung des Atomgesetzes am 11.11.22 einen "breiten gesellschaftlichen Kompromiss" aufgekündigt. Der BUND kritisiert diese Entscheidung aufs Schärfste und warnt vor den atomaren Gefahren auch im Streckbetrieb.
BUND gegen AKW-Laufzeitverlängerung: "Nutzlos und gefährlich!"
Der Bundestags-Beschluss vom Sommer 2011 zu einem Atomausstieg im Jahr 2022 sah die schrittweise Stilllegung von 9 der damals insgesamt 17 deutschen Atom-Reaktoren vor.

Autor: Klaus Schramm
Radio: RDL Datum: 24.01.2023
Länge: 04:33 min. Bitrate: 178 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...