Die Mehrheit der Deutschen ist gegen Silversterböller: Jedes Jahr Verletzte und Tote, überfüllte Notaufnahmen, tote und verletzte Wildtiere, traumatisierte Haus- und "Nutz"tiere, dazu die immense Schadstoffbelastung.
Nun fordert die Deutsche Umwelthilfe zusammen mit einem grossen Aktionsbündnis ein sofortiges und endgültiges Böllerverbot - sowohl was den Verkauf betrifft als auch das Abfeuern. Wie realistisch ist das? Und warum sind Silvesterböller überhaupt erlaubt? Könnten einzelne Kommunen Silvesterböller verbieten? Oder hätte ein allgemeines Verbot auf Bundesebene mehr Aussicht auf Erfolg?
Hannah Rhein von der Deutschen Umwelthilfe erklärt, welche Gesetzesänderungen für ein allgemeines Verbot nötig und möglich wären und wie man sich der Forderung anschliessen kann.
Silvester-Böller: Verbot möglich?
Die Mehrheit der Deutschen ist gegen Silversterböller: Jedes Jahr Verletzte und Tote, überfüllte Notaufnahmen, tote und verletzte Wildtiere, traumatisierte Haus- und "Nutz"tiere, dazu die immense Schadstoffbelastung. Nun fordert die Deutsche Umwelthilfe zusammen mit einem grossen Aktionsbündnis ein sofortiges und endgültiges Böllerverbot - sowohl was den Verkauf betrifft als auch das Abfeuern.

Autor: Gabriele Busse (Freies Radio Wüste Welle)
Radio: WW-TÜ Datum: 01.12.2022
Länge: 18:54 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...