UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

542951

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

Als westlicher Korrespondent recherchierte Peter Wensierksi ab 1979 in der DDR, schrieb zahlreiche Bücher über Aktivismus und Protestbewegungen, führte unzählige Recherchegespräche um die Geschichten und Lebenswege von Menschen in der DDR nach zu zeichnen und machte Filmaufnahmen. Peter Wensierski war mit uns im Gespräch über die Umweltbewegung in der DDR, zu der sein Buch: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" verfilmt wurde. Der Film spielt in Leipzig im Jahre 1988: Franka lernt durch Zufall den Aktivisten Stefan kennen.

Als westlicher Korrespondent recherchierte Peter Wensierksi ab 1979 in der DDR, schrieb zahlreiche Bücher über Aktivismus und Protestbewegungen, führte unzählige Recherchegespräche um die Geschichten und Lebenswege von Menschen in der DDR nach zu zeichnen und machte Filmaufnahmen. Peter Wensierski war mit uns im Gespräch über die Umweltbewegung in der DDR, zu der sein Buch: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" verfilmt wurde.
Der Film spielt in Leipzig im Jahre 1988: Franka lernt durch Zufall den Aktivisten Stefan kennen. Dieser setzt sich unter dem Dach der Kirche für Umweltschutz ein. Fasziniert von den Aktionen und einem Zusammentreffen in einem Hinterhof, wird Franka Teil der Gruppe. Während die Aktivist*innen mit ihren Protesten lauter werden und den Schritt in die Öffentlichkeit wagen, geraten sie zunehmend ins Visier der Stasi.

Zur Zeit kann man den Film im Puschkino in Halle oder in der ARD Mediathek ansehen.

Mehr Infos zu Peter Wensierski, zum Beispiel zu weiteren Büchern und Filmen findet ihr auf seiner Webseite: http://www.peterwensierski.info/

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 17.11.2022

Länge: 14:19 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)