Ein Witz, der auch mit der Herabsetzung auf 30 Jahre nicht an Komik gewann. Denn um tatsächliche Akten des Verfassungsschutzes handelt es sich nicht einmal. Auf Jan Böhmermanns Schreibtisch plumpste der Abschlussbericht des Inlandsgeheimdienstes aus dem Jahr 2014, der zu seiner Zeit damit beauftragt war, sich mit den eigenen Fingerabdrücken an den NSU-Anschlägen zu befassen. Welche Geschichte diesem Bericht zugrunde liegt, worüber er Auskunft gibt und wovon er Zeugnis liefert, verrät uns das Mitglied von NSU-Watch Caro Keller.
Der NSU-Geheimbericht - Zeugnis wovon?
Die "NSU-Akten" sind nun bald volle 10 Tage öffentlich. Endlich. 120 Jahre sollten sie ursprünglich geheim bleiben.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 08.11.2022
Länge: 17:15 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...