UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Warum Hilfe zur Selbsthilfe so wichtig ist - ein Gespräch mit der Selbsthilfekontakt und Informationsstelle (Skis) im Gesundheitsamt Leipzig

542792

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Warum Hilfe zur Selbsthilfe so wichtig ist - ein Gespräch mit der Selbsthilfekontakt und Informationsstelle (Skis) im Gesundheitsamt Leipzig

Selbsthilfegruppen und -vereine sind für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung, um Krankheit, Behinderung oder psychosoziale Probleme besser bewältigen zu können.

Menschen mit gleicher oder ähnlicher Betroffenheit begegnen sich freiwillig und sind gleichberechtigt. Sie bestimmen Themen und Inhalte ihrer Treffen eigenständig und unabhängig. Selbsthilfe trägt dazu bei, Lebensqualität zu verbessern und neuen Mut zu schöpfen. Manchmal werden die Probleme nicht kleiner. Aber in einer Gemeinschaft können sie leichter ausgehalten werden. In Selbsthilfegruppen besteht ein hoher Informationsgrad und ein grosses Erfahrungswissen über das jeweilige gemeinsame Thema. Jeder kann sich in der Selbsthilfe beteiligen oder engagieren. Die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle im Gesundheitsamt Leipzig ist hierfür eine wichtige Schnittstelle. Ich habe mit Ina Klass und Elena Martin Yenesvon der Skis in Leipzig über ihre tägliche Arbeit gesprochen und warum Hilfe zur Selbsthilfe in zeiten wie diesenso wichtig ist.

https://www.leipzig.de/jugend-familie-un...
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-u...

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Blau - Aktuell Redaktion Gabriele Trost

Radio: RadioBlau Datum: 27.10.2022

Länge: 25:46 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)