UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Haus Of Xhaos - Poesie & Positionalität

542705

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Haus Of Xhaos - Poesie & Positionalität

Wir sprechen über Positionalität und sprechen Poesie. Von Grundlagen feministischer Standpunkttheorie, zu intersektionalen Verortungen und Sprechpositionen, zu Labels, Zugehörigkeiten und Affekten.

Träumerisch, emanzipatorisch und neuro-untyptisch winden sich Rosh Zeeba und Xenia Ende durch die vielfältigen Erzählungen an denen sie durch gesellschaftliche Bestimmung oder analytisch abstrahierte Affekte Teil haben. Sprich: Es geht um uns und wie wir uns darin als Teil einer emanzipatorischen, solidarischen Welt denken können.
“Your allegiance is to La Raza, the Chicano movement,” say the members of my race. “Your allegiance is to the Third World,” say my Black and Asian friends. “Your allegiance is to your gender, to women,” say the feminists. Then there’s my allegiance to the Gay movement, to the socialist revolution, to the New Age, to magic and the occult. And there’s my affinity of literature, to the world of the artist. What am I? A third world lesbian feminist with Marxist and mystic leanings. They would chop me up into little fragments and tag each piece with a label.“ Gloria Anzaldúa

Rosh Zeeba arbeitet als Filmemacher:in, Video- und Performancekünstler:in. Topics: Being of Color, intersectional feminism, traversing, glitching, educating, irritating, interlacing, rissiger roter Faden. Angry with a soft touch.

Xenia Ende macht neurotrans*verse Performation. Das ist ein erfundenes Klammerwort bestehend aus Neurodiversität, Trans-Gender/Sexualität, sowie Performance und Perforation. Soft with an angry touch.

@xhaos_podcast
mixcloud.com/HausOfXhaos

roshzeeba.com @rosh_zeeba / xeniaende.com @xenia_ende

Kontakt: xende@riseup.net

Creative Commons Lizenz

Autor: xende@riseup.net

Radio: FSK Datum: 20.10.2022

Länge: 50:33 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Mono (48000 kHz)