UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Recycling: "Wenn du ankündigst, dass du furzt, dann wundere dich nicht, wenn es anfängt zu stinken." – Antisemitismus auf der Documenta (05.09.2022)

542351

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Recycling: "Wenn du ankündigst, dass du furzt, dann wundere dich nicht, wenn es anfängt zu stinken." – Antisemitismus auf der Documenta (05.09.2022)

Am 18. Juni eröffnete in Kassel die documenta fifteen.

Lange bereits im Vorfeld hatte es Kritik am Konzept gegeben und es wurde mehrfach die Befürchtung geäussert, dass die Kunstausstellung zur Plattform und Präsentationsfläche für Antizionismus werden würde. Es kam deutlich schlimmer als erwartet: auf einem auf einem zentrale Platz ausgestellten Bild der indonesischen Künstlerinnengruppe Taring Padi mit dem Titel Peopel's Justice wurde blanker Antisemitismus präsentiert. Der daraufhin stattfindende Skandal machte vor allem den Unwillen der Verantwortlichen der documenta deutlich, sich dem Problem zu stellen. Gleichzeitig verdeckte der Skandal eine Auseinandersetzung mit der bereits vorgebrachten Kritik am Konzept der Ausstellung. Mit dem Bündnis gegen Antisemitismus Kassel und Farrukh sprechen wir über die Genese des Skandals, Neokolonialismus und Safe Spaces für Jüdinnen und Juden.

Creative Commons Lizenz

Autor: recycling - Redaktion3

Radio: FSK Datum: 03.09.2022

Länge: 01:39:41 min. Bitrate: 119 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)