UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Enschädigungen und Rückkehrrecht ! Reden und Musik der Demo in Rostock-Lichtenhagen am 30.Jahrestag des Pogroms

542316

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Enschädigungen und Rückkehrrecht ! Reden und Musik der Demo in Rostock-Lichtenhagen am 30.Jahrestag des Pogroms

Foto Finn Becker/IMAGO/xcitepress *** Radio Dreyeckland sprach mit Kien Nghi Ha, der bereits in einem Aufsatz zum 20. Jahrestag die Realitätsverdrängung in der *berühmten deutschen Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik* dargestellt hat.

Kien Nghi Ha ist promovierter Kultur- und Politikwissenschaftler. Er forscht an der Uni Tübingen zu Asian-German-Studies. Kien Nghi Ha fordert auch eine Entschädigung der wirklichen Opfer, inklusive eines Rechtes zur Rückkehr. *** Interview am Stand der VVN BdA *******
30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Ein Überblick über das Pogrom
https://www.freie-radios.net/117152
Im August 1992 ereignete sich im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen das massivste rassistische Pogrom in Deutschland seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. 30 Jahre ist es her, dass hier über mehrere Tage Geflüchtete und ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter*innen angegriffen wurden. Zu den Höhepunkten des Pogroms zog sich die Polizei zurück und liess den zeitweise mehrere tausend Menschen starken Mob gewähren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ereignisse in Rostock und beleuchtet das gesellschaftliche und politische Klima, in dem dieses Pogrom stattgefunden hat.

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Antifaschistischer Widerstand in den 90ern
https://www.freie-radios.net/117153
Während dem mehrere Tage andauernden rassistischen Pogrom in Rostock-Lichtenhagen reisten im August 1992 Neonazis aus ganz Deutschland nach Rostock. Ein Mob von zeitweise bis zu 3000 Menschen versammelte sich vor dem Sonnenblumenhaus, in dem Geflüchtete und ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter*innen untergebracht waren. Die Angreifer*innen randalierten, schlugen die Scheiben ein, riefen rassistische Parolen und setzten am 24. August schliesslich das Gebäude in Brand. Über 120 im Sonnenblumenhaus eingeschlossene Menschen konnten sich über das Dach des Hauses retten und knapp den Flammen entkommen. Es gab in diesem August 1992 auch antifaschistisch Engagierte, die in Rostock-Lichtenhagen aktiv waren. Wir haben mit Torsten Hahnel und Karsten, die im August 1992 in Rostock vor Ort waren, über ihre Erlebnisse, das gesellschaftliche Klima in den 90er Jahren und antifaschistische Selbstorganisation gesprochen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Reinhard

Radio: bermuda Datum: 29.08.2022

Länge: 01:56 min. Bitrate: 103 kbit/s

Auflösung: Mono (48000 kHz)