Die letzte grosse Welternährungskrise 2007/2008 war ein goldener Schnitt für die Fossil- und Düngemittelkonzerne. Eine Studie von Gideon Tups (Uni Köln), vorgestellt am 7.7.22 stellt den Schutz von Kleinäuerinnen des globalen Südens vor den enormen Düngemittelpreisen in das Zentrums . Eine Übergewinnsteuer (windfalltax) und die Ablösung von der Abhängigkeit von synthetischen Dünger und damit fossilen Brennstoff gestützt durch einen von der FAO. der UN Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation soll die verbilligte Abgabe hochwertigen organischen Düngers an Bäuer*innen sowie ihre Beratung zu agraökölogischen Massnahmen und damit Steigerung der Bodenfruchtbarkeit beitragen.
RDLS Michael Menzel sprachen mit Lena Bassermann, Referentin für Welternährung bei dem INKOTA-Netzwerk dazu
Forderungen des Inkota-Netzwerk zu LebensmittelPreis- und Hungerkrise in Folge explodierender (Kriegs-)Gewinne der Düngemittelkonzerne
Die letzte grosse Welternährungskrise 2007/2008 war ein goldener Schnitt für die Fossil- und Düngemittelkonzerne. Eine Studie von Gideon Tups (Uni Köln), vorgestellt am 7.7.22 stellt den Schutz von Kleinäuerinnen des globalen Südens vor den enormen Düngemittelpreisen in das Zentrums .

Autor: Michael Menzel
Radio: RDL Datum: 09.07.2022
Länge: 08:42 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...