Oft sind die Meinungen, Empfehlungen und Vorgehensweisen lediglich subjektiv begründet. Christoph wollte nun empirische Daten und Aussagen treffen und hat versucht die Hörverständlichkeit zu messen. Wir haben ihn gefragt, was Hörverständlichkeit eigentlich ist, wie er das in seiner Masterarbeit erforscht hat und ausserdem, warum das ändern in den Medien und dem Radio eigentlich so ein Dilemma ist.
"Der Gendergap ist in Radionachrichten nicht weniger hörverständlich"
Im Gespräch mit Christoph Birke von der Martin-Luther-Universität haben wir uns über aktuelle Erkenntnisse der Hörverständlichkeit von geschlechtergerechter Sprache unterhalten. Ändern ist emotional aufgeladen und bisher ist noch keine einheitliche Lösung gefunden.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 21.05.2022
Länge: 13:35 min. Bitrate: 127 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...