Seit den 2000er Jahren findet sich eine zunehmend antifeministische öffentliche Stimmung. Wir haben das Phänomen des Antifeminismus näher beleuchtet. Dazu haben wir gesprochen mit Prof. Dr. Anette Henninger. Sie ist Politikwissenschaftlerin und forscht an der Uni Marburg zu Politischer Ökonomie der Geschlechterverhältnisse. Das Gespräch umleuchtet die historische Entstehung von Antifeminismus und aktuelle wissenschaftliche Debatten dazu.
Das Phänomen Antifeminismus als antidemokratische Entwicklung
"Die Männlichkeit ist in der Krise" und "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen". Diese Parolen hört man immer häufiger in öffentlichen Debatten.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 11.02.2022
Länge: 14:35 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...