UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Seebrücke BaWü fordert: Landesaufnahmeprogramme als sichere Einreisemöglichkeit für Schutzsuchende

540493

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Seebrücke BaWü fordert: Landesaufnahmeprogramme als sichere Einreisemöglichkeit für Schutzsuchende

Landesaufnahmeprogramme sind eine Methode der sicheren Möglichkeit der Einreise für Menschen, die dringend Schutz brauchen.

Die aktuelle schwarz-grüne Landesregierung von Baden-Württemberg hat in ihrem letzten Koalitionsvertrag ein solches Landesaufnahmeprogramm versprochen. Bisher lässt sich auf eine Umsetzung jedoch noch warten. Während in Afghanistan Menschen von der Taliban regiert werden, im Mittelmeer Menschen ertrinken und an der polnisch-belarussischen Grenze Schutzsuchende gewaltvoll zurückgewiesen werden, fordert der aktuelle CDU-Innenminister verharmlosend „verstärkte Zurückschiebungen“ - also noch mehr Gewalt an EU-Aussengrenzen.
Seebrücke-Ortsgruppen in ganz Baden-Württemberg verlangen nun, dass die Landesregierung jetzt endlich ihr Versprechen eines Landesaufnahmeprogramms umsetzt. Wir sprachen mit Georg Albiez und Hanna von der Seebrücke-Ortsgruppe Freiburg.

Creative Commons Lizenz

Autor: ub

Radio: RDL Datum: 28.01.2022

Länge: 04:23 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (48000 kHz)