Elisabeth-Krankenhaus Halle (Saale) in der Heinrich-Pera-Strasse wurde 1993 als erstes Tageshospiz in Deutschland eröffnet und ging 1996 in ein stationäres Hospiz über. Heute gibt es deutschlandweit 260 stationäre Hospize und etwa 1.500 ambulante Hospizdienste. Sie sind das Ergebnis der Hospizbewegung. In der DDR wurde die Bewegung seit den 1980ern massgeblich von dem katholischen Priester Heinrich Pera vorangebracht, der in Halle wirkte. Über die Hospizidee, das Ehrenamt, das Wirken Heinrich Peras und die „Letzte Hilfe“-Kurse haben wir mit Notburga Wirth gesprochen. Sie ist Koordinatorin des ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienstes in der Hospiz- und Palliativstation am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle.
https://www.hospiz-halle.de/
Engagement und Arbeit in der Hospiz- und Palliativstation am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle
Das Hospiz am St.

Autor: ta corax
Radio: corax Datum: 15.01.2022
Länge: 22:28 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...