Erinnerungsarbeit an sich besteht nicht nur aus dem Akt des Erinnerns und Trauerns. Erinnern ist eine Arbeit, die viel mehr schafft und politisch sehr wichtig ist.
Erinnern als Widerstandsform bedeutet sich gegenseitig Kraft geben, der Familie Kraft geben, gemeinsam trauern, Schmerz teilen und zusammen kommen. Aber auch die eigene Geschichte zu erforschen und zu erzählen unabhängig von staatlicher Willkür und Manipulation.
In unserer Dezembersendung beschäftigen wir uns mit dem Thema Todesfälle in Gewahrsam. Wir geben euch einen kleinen Einblick in die Arbeit der Kampagne Dead in Custody - Tod im Gewahrsam . Ausserdem haben wir Interviewpartner*innen der Kampagne Break the Silence - Initiative in Gedenken an Oury Jalloh zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über die Motivation und Ziele von Erinnerungsarbeit.
#DeathInCustodyDE
Inhalt:
Erinnern an die Todesfälle in Gewahrsam in Deutschland 2021
Vorstellung der Kampagne Death in Custody
Interview mit Menschen von Break the Silence - Initiative in Gedenken an Oury Jalloh
Musik:
Refpolk & Kutlu: Niemand Wird Vergessen / Hiç unutmadık
Mbolo Yufani Oury Jalloh Song
Matondo - Oury Jalloh https://www.youtube.com/watch?v=J-gZOZa2H90
KonTa sprich nur ein Wort https://www.youtube.com/watch?v=P6IctNy4M9c
Links:
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
https://doku.deathincustody.info/
https://kop-berlin.de/
http://www.polizei-gewalt.com/category/d...
Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Erinnern als Widerstandsform
Erinnerungsarbeit an sich besteht nicht nur aus dem Akt des Erinnerns und Trauerns. Erinnern ist eine Arbeit, die viel mehr schafft und politisch sehr wichtig ist. Erinnern als Widerstandsform bedeutet sich gegenseitig Kraft geben, der Familie Kraft geben, gemeinsam trauern, Schmerz teilen und zusammen kommen.

Autor: AHAD
Radio: coloradio Datum: 20.12.2021
Länge: 59:35 min. Bitrate: 112 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...