Nicht weniger als die Welt für Menschheit und Natur besser zu machen ist das Ziel, dass die Mitgliedsstaaten der UN sich 2015 vorgenommen haben. Die Agenda 2030 sieht zum Beipiel vor, Hunger, Armut und Ungleichheiten weltweit zu beseitigen und den Planeten Erde zu schützen. Die Umsetzung von entsprechenden Massnahmen kommt den Nationalstaaten zu. In Deutschland wird das Monitoring der Agenda 2030 durch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) umgesetzt. Das Forum Umwelt und Entwicklung hat in einer aktuellen Analyse Kritik an der DNS formuliert. Wir haben mit Eileen Roth vom Forum gesprochen.
Kritik am Monitoring der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele SDG
"Leave no one behind" lautet das Grundprinzip der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Autor: FSK-Corax-Morgenmagazin
Radio: corax Datum: 03.12.2021
Länge: 13:14 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...