Auf der Tagesordnung stand die seit Ende letzten Jahres ausstehende Fortschreibung des Leipziger Energie- und Klimaschutzprogramms (EKSP) 2030, dessen Vorgänger bis 2020 galt. Der erste Entwurf ist leider noch in weiten Teilen unzureichend. So werden zwar Leipziger Klimaziele ausgehend von einem Restbudget für die kommenden Jahre bis 2030 sowie für 2040 und 2050 genannt. Bis 2030 etwa soll jede*r Einwohner*in der Stadt Leipzig nur noch 1,69 t CO2-Äquivalente emittieren. Zentrales Manko: Die einzelnen Massnahmen, die dieser Zielerreichung dienen sollen, sind nicht mit einer bezifferten Treibhausgas-Minderung unterfüttert, Sektorenziele fehlen. Es bleibt damit völlig unklar, wie man die Wirkung der Massnahmen messen und gegebenenfalls nachsteuern kann.
https://www.gruene-fraktion-leipzig.de/b...
Die Leipziger Verwaltungsspitze muss endlich ins konkrete Handel kommen - Gespräch mit Sophia Kraft zur vierten Klimakonferenz der Stadt Leipzig
Am Montag hat die 4. Klimakonferenz der Stadt Leipzig stattgefunden.

Autor: aktu
Radio: RadioBlau Datum: 02.12.2021
Länge: 10:46 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...