Bericht über einen Antifaschistischen Stadtrundgang in Lüneburg, organsiert von der „Salt City Antifa“ in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung. An diesem Stadtrundgang nahmen über 70 zumeist junge Antifaschist:innen aus verschiedenen Organisationen teil – von den Falken über Jugendantifa bis zu Gewerkschafter:innen – sowie viele Einzelpersonen.
Der Stadtrundgang orientierte sich an den zahllosen Stolpersteinen, die in den vergangenen Jahren hier in Lüneburg vom Künstler und Aktivisten Gunter Demnig verlegt wurden. Die Schicksale der Menschen, die mit diesen Stolpersteinen wieder öffentlich sichtbar geworden sind, wurden mit kurzen Texten skizziert und die Steine gereinigt und poliert.
Zu hören: Einige der kurzen Biografie-Skizzen, die von den Akteur:innen der „Salt City Antifa“ für diesen Rundgang zusammengetragen und von mehreren Teilnehmer:innen verlesen wurden.
9. November - Stadtrundgang zum Gedenken der Opfer des Nazi-Regimes
Bericht über einen Antifaschistischen Stadtrundgang in Lüneburg, organsiert von der „Salt City Antifa“ in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung. An diesem Stadtrundgang nahmen über 70 zumeist junge Antifaschist:innen aus verschiedenen Organisationen teil – von den Falken über Jugendantifa bis zu Gewerkschafter:innen – sowie viele Einzelpersonen. Der Stadtrundgang orientierte sich an den zahllosen Stolpersteinen, die in den vergangenen Jahren hier in Lüneburg vom Künstler und Aktivisten Gunter Demnig verlegt wurden.

Autor: Unabhängige Redaktionsgruppen bei Radio ZUSA-Lüneburg / Georg
Radio: info(at)mobile-medienarbeit.de Datum: 14.03.2022
Länge: 15:57 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...