Der Abfall wird komplett zum Rohstoff und es entstehen 3 nachhaltige Produkte, die das Potential haben, weniger nachhaltige Produkte vom Markt zu drängen. Die gesamte Energie und die ganzen Nährstoffe, die im Abfall versammelt sind, werden zu 100% genutzt und es bleibt kein schädliches Nebenprodukt übrig. So würde ich mir ein Bürgerrecht auf Nachhaltigkeit im Idealfall vorstellen. Die Nutzer müssen die Biotonne nur sachgemäss nutzen und tun dann automatisch das Maximum für Klima und Umwelt und letztlich auch für den eigenen Geldbeutel, was derzeit erreichbar ist. Warum ist es nicht immer so einfach? Weil es erst Organisationen oder Unternehmen geben muss, die derartige Strukturen schaffen, die man nur noch angemessen benutzen muss, um sich selbst und anderen zu nützen.
Die Biotonne als Nachhaltigkeitschampion
Die Biotonne ist unscheinbar, aber zumindest in München ein Wunder an Nachhaltigkeit.

Radio: LoraMuc Datum: 13.10.2021
Länge: 05:20 min. Bitrate: 160 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...