Dennoch wird die Erotikbranche immer noch diskriminiert und stigmatisiert. Wie sehr, das zeigt sich am heutigen „Internationalen Tag gegen Prostitution“. Seit 2002 wird dieser Tag von Prostitutionsgegner*innen wahrgenommen und öffentlich begangen. Dabei werden berechtigterweise auch Schlagworte wie Menschenhandel, Zwangsprostitution und Beschaffungskriminalität verwandt. Auch wird darauf verwiesen, dass Sexarbeit gar nicht freiwillig erfolgen kann - da diese aus finanziellen Nöten entstehe. Es ist von einem Sexkaufverbot die Rede, welches Sexarbeiterinnen zwar nicht kriminalisiert, ihnen jedoch ihre Lebensgrundlage entziehen soll, indem es Freier*innen bestraft. Welche Auswirkungen dieser öffentliche Druck auf die Branche hat, darüber sprachen wir mit Stefanie Klee - sie ist Vorstand vom Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V. und selbst als Sexarbeiterin tätig.
Internationaler Tag gegen Prostitution!? Position des Bundesverbands sexuelle Dienstleistungen
Sex Work is Work! Seit Jahren kämpfen Sexarbeiter*innen aus aller Welt für die gesellschaftliche Anerkennung ihrer Arbeit.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 06.10.2021
Länge: 20:40 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...