Anders als bei anderen Arbeitersportarten fand in Arbeitersegelvereinen ein Grossteil des Soziallebens der Segler statt und auch Frauen und Kinder nahmen rege am Vereinsleben Teil. Inwiefern sich die sozialen und politischen Konflikte dieser Zeit auch im Segelsport niederschlugen und was für eine Bedeutung die Arbeiter*innenbewegung für das Arbeitersegeln hatte wird in diesem Interview mit dem Sporthistoriker Dr. Eike Stiller besprochen.
Segeln als Arbeitersport
Arbeitersegelvereine gab es in der Weimarer Republik mehr als man denkt. Besonders auf den berliner Segelrevieren tummelten sich die ausrangierten Boote, mit denen die Arbeiter auf Fahrten oder auch Regatten fuhren.

Autor: corax ta
Radio: corax Datum: 07.07.2021
Länge: 22:59 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...