UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

We the people

538725

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

We the people

Zum 4. Juli kommen Anteile meiner amerikanischen Teil-Sozialisation zum Vorschein.

Was unterscheidet 'we the people' von dem hiesigen 'wir sind das Volk'? Der 4. Juli ist in den USA ist nicht nur der Tag vieler roter und blauer Raketen und überlebter Paraden - er ist immer noch das lebendige Symbol dafür, dass die individuelle und kollektive Freiheit auch und gerade gegenüber der eigenen Regierung verteidigt werden muss. 'We the people' ist die Metapher für den Umstand, dass die Macht der Regierung nur geliehen ist und der wahre Souverän unveränderlich das Volk bleibt. Das libertäre Staatsverständnis von 'we the people' kann in Zeiten ausufernder staatlicher Bevormundung und Repression nicht hoch genug gehalten werden. Dem hiesigen 'wir sind das Volk' fehlt dagegen die konstitutive und gesellschaftliche Kraft und real wirksam zu werden.

Creative Commons Lizenz

Autor: Mel

Radio: RDL Datum: 06.07.2021

Länge: 10:00 min. Bitrate: 126 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)