Sie protestierten gegen das Auslieferungsgesetz. Vorerst hatten sie Erfolg, doch seit einem Jahr ist es still geworden um die Proteste. Das liegt an dem Ereignis, dass sich am 1.7.2021 zum ersten Mal jährte: Die Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes. Das Gesetz macht es im Grunde unmöglich, sich politisch zu engagieren und Regimekritik zu äussern. Was ist aus der Demokratiebewegung seit seiner Einführung geworden? Es wird gesprochen mit Au Loong-Yu, Gewerkschafter und Aktivist aus Hongkong, Pete Radcliff von der Labour Solidarity with Hong Kong aus Grossbritannien und Nedia von Germany Stands with Hong Kong.
Der Beitrag wurde mit Hilfe von Left Echo aus Leipzig hergestellt.
Hongkong ein Jahr nach dem Nationalen Sicherheitsgesetz
Die Bilder aus Hongkong im Sommer 2019 waren beeindruckend. Millionen von Menschen auf der Strasse.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 02.07.2021
Länge: 23:09 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...