UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Von ‚alternativen Heilmethoden‘ zu Verschwörungstheorien, Esoterik und rechten Ideologien - "....wichtig ist, dass wir als Gesellschaft die Prozesse genau beobachten und die Gefahr ernst nehmen."

538561

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Von ‚alternativen Heilmethoden‘ zu Verschwörungstheorien, Esoterik und rechten Ideologien - "....wichtig ist, dass wir als Gesellschaft die Prozesse genau beobachten und die Gefahr ernst nehmen."

Besteht ein Zusammenhang zwischen der Nutzung oder dem Praktizieren sogenannter alternativer Heilmethoden, esoterischen Weltanschauungen und dem Glauben an Verschwörungstheorien?

Inwiefern können ‚alternative Heilmethoden‘ und Esoterik einen Zugangspunkt zu Verschwörungstheorien und antisemitischen, rassistischen Ideologien darstellen? Hat sich durch die Corona-Pandemie und die sog. „Querdenken-Bewegung“ die Akzeptanz von (rechtsideologischen) Verschwörungstheorien verändert? Was bewegt Menschen dazu, sich dort zu beteiligen?

ein Interview mit Nora Feline Pösl von der Ruhr-Universität Bochum, die zu diesen Zusammenhängen forscht und im Gespräch geht es darum, wo diese konkret nachweisbar sind, speziell auf bestimmten Online-Foren. Es geht auch um bekannte Akteure, um gesellschaftliche Forderungen und persönliche Appelle.

Creative Commons Lizenz

Autor: sabine

Radio: RDL Datum: 17.06.2021

Länge: 13:52 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)