UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

„Nichts Neues: Repression gegen die VVN-BdA - ein historischer Überblick“

538344

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

„Nichts Neues: Repression gegen die VVN-BdA - ein historischer Überblick“

Leider nur ein Teil der Veranstaltung, ganze Veranstaltung im Youtubekanal der Bundesvereingung der VVN BdA https://www.youtube.com/channel/UCM82gpK... Die zweite Veranstaltung unserer Reihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig?

Leider nur ein Teil der Veranstaltung, ganze Veranstaltung im Youtubekanal der Bundesvereingung der VVN BdA https://www.youtube.com/channel/UCM82gpK...

Die zweite Veranstaltung unserer Reihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig? Geschichte, Gegenwart und Ausblick zum Kampf um die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA".

Wir werden die verschiedenen Dimensionen der Verfolgung entlang der Jahrzehnte aufzeigen und mit unseren drei Gästen diskutieren. Den Anfang macht der Historiker Dr. Ulrich Schneider (Bundessprecher VVN-BdA), der einen Überblick über die politische Verfolgung der VVN in den 1950ern und 1960ern gibt. Anne Kahn (VVN-BdA Frankfurt) war von 1975 bis 1985 vom Berufsverbot betroffen und konnte so ihren Lehrerinnenberuf nach dem Referendariat nicht ausüben. Als aktuellstes Beispiel dient der Fall des Österreichers Stephan Kettner (VVN-BdA Bamberg), dem die Einbürgerung nach Deutschland wegen der VVN-BdA-Mitgliedschaft verwehrt wurde.


Liebe Interessierte,

die VVN-BdA ist eine Vereinigung mit einer langen Geschichte. Während der Entzug der Gemeinnützigkeit ein aktuelles Beispiel für Repression gegen die VVN-BdA ist, gehen die Versuche, die Arbeit der Vereinigung zu erschweren, viele Jahre zurück. Beispiele hierfür sind u.a. das Verbotsverfahren, das 1962 endete, sowie Berufsverbote nach dem sogenannten „Radikalenerlass“ von 1972. In der Online-Veranstaltung „Nichts Neues: Repression gegen die VVN-BdA - ein historischer Überblick“ werden wir der historischen Dimension der Repression gegen die VVN-BdA nachgehen und mit den eingeladenen Gästen diskutieren.

Eingeladen sind: Ulrich Schneider (Historiker, Bundessprecher der VVN-BdA und Generalsekretär der FIR), Anne Kahn (ehemalige vom Berufsverbot Betroffene), Stephan Kettner (verhinderter Oberbürgermeister Bamberg). Moderation: Kati Engel (Mitglied des Landtags in Thüringen für die Partei Die Linke).

Organisiert wird die Veranstaltung von der Bundesvereinigung der VVN-BdA, der bayerischen Landesvereinigung und der BO Friedrichshain-Kreuzberg.

Die Veranstaltung wird auf Zoom stattfinden und auf Facebook Livegestreamt. Ausserdem werden wir sie aufzeichnen und danach auf unseren Youtube-Kanal (Bundesorganisation VVN-BdA) hochladen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Solidarische Grüsse
VVN-BdA

Creative Commons Lizenz

Autor: Reinhard

Radio: bermuda Datum: 27.05.2021

Länge: 27:03 min. Bitrate: 90 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)