In der Verknüpfung materialistischer Einsichten und feministischer Diskriminierungskritik formulierte diese Bewegung Perspektiven, die auch unter Berücksichtigung der Veränderungen der Reproduktionssphäre in den letzten 50 Jahren immer noch aktuell sind: Die gegenwärtige Debatte um Care-Arbeit schwankt zwischen Reformforderungen und Gesellschaftskritik hin und her und ein aktualisierender Rückblick auf die Analysen der 'Lohn-für-Hausarbeit-Bewegung' kann helfen, dieser dringenden Debatte einen Impuls in Richtung Gesellschaftskritik zu geben -- und politische Perspektiven jenseits blosser Umverteilung eröffnen.
mehr siehe:
https://hausfriedensbruch.noblogs.org
Lohn gegen Hausarbeit - eine Erinnerung an die Zukunft __ein Feature der Gruppe Hausfriedensbruch
"Lohn für Hausarbeit" forderte in den 1970er Jahren ein Teil der Frauenbewegung -- mit dem Ziel, die unentlohnte Hausarbeit eben als Arbeit und als politisches Kampffeld sichtbar zu machen.

Autor: Gruppe Hausfriedensbruch
Radio: FSK Datum: 26.03.2021
Länge: 01:19:55 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...