Es ging u.a. um die überlangen Parlamentsferien in dem Jahr aber auch um die Koalitionsverhandlungen und die daraus resultierenden Koalitionsverträge, die - wie Albert feststellte - das eigentlich laut Grundgesetz freie Gewissen der Abgeordneten in ein enges Korsett von Vereinbarungen von Parteien für die gesamte Legislatur einzwängte, und auch die Debatten- und Diskursfreiheit innerhalb und ausserhalb der Parlamente empfindlich einschränkte. Das sind Dinge, die in den letzten 4 Jahren keinerlei Trendumkehr erfahren haben, sondern die heute eigentlich noch stärker ausgeprägt als damals sind. Keine guten Vorzeichen für die kommende Bundestagswahl also.
Die Knebelung der Parlamente - im Interview mit Jörg Albert
Jörg Albert hat im Bundestagswahljahr 2017 einen denkwürdigen Radiobeitrag mit dem Titel "Kein Schwein regt sich auf" gesendet.

Autor: Jörg Albert ; Chris Carlson
Radio: radio flora Datum: 03.03.2021
Länge: 18:49 min. Bitrate: 140 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...