In unserem Beitrag bemühen wir uns um einen ersten kurzen feministischen Blick auf die (auch noch) patriarchale Struktur hinter der modernen Tattooszene. Durch ein Interview mit der queerfeministischen Tattookünstlerin Ina Bär hoffen wir Raum für die wichtige und gewünschte, steigende Diversität und Sensibilität für diese zu geben.
Erwähnt werden dabei unter anderem Mansplaining, der Safe Space und eine queerfeministische Tattooconvention.
Bild: Ina Bär
Instagram:
@bearadise_ink
@baby_berlin
@queer_tattoo_convention
Queerfeminismus und Tattoo
In unserem Beitrag bemühen wir uns um einen ersten kurzen feministischen Blick auf die (auch noch) patriarchale Struktur hinter der modernen Tattooszene. Durch ein Interview mit der queerfeministischen Tattookünstlerin Ina Bär hoffen wir Raum für die wichtige und gewünschte, steigende Diversität und Sensibilität für diese zu geben. Erwähnt werden dabei unter anderem Mansplaining, der Safe Space und eine queerfeministische Tattooconvention. Bild: Ina Bär Instagram: @bearadise_ink @baby_berlin @queer_tattoo_convention
Autor: Feministische Medien 21
Radio: RadioBlau Datum: 17.02.2021
Länge: 14:45 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...