Was Schreyer eindrucksvoll belegen kann, sind die vielfältigen Abwehrmechanismen, die die Eliten gegen eine demokratische Politik entfalten. Ob dies tatsächlich der Angst entspringt, mag ich bezweifeln. Es ist eher eine kluge - und letztlich sehr erfolgreiche - Taktik, die hier zur Anwendung kommt.
Haben die Eliten Angst?
Im Buch "Die Angst der Eliten" geht Paul Schreyer der titelgebenden Frage nach. Er untersucht den Einfluss der Eliten auf die Politik, deren Ablehnung von Volksabstimmungen und die vordergründige Kritik an Populismus.

Autor: Chris Carlson
Radio: radio flora Datum: 10.02.2021
Länge: 14:00 min. Bitrate: 144 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...