Auch wenn Sie bewusst nicht immer präsent ist, schwebt die Angst vor der Strafe als Konsequenz für normenabweichendes Verhalten im Hintergrund. Das Lernen dieser Denkmuster wird bereits in Bildungseinrichtungen in jungen Jahren trainiert.
Für unsere Sendung zum Thema Strafen haben wir das Kapitel "Alternativen zu Strafe und Knast" aus dem Text "Autonomie und Kooperation" der Gruppe Gegenbilder (Hrsg.) gelesen. Ausserdem ist Tim bei uns zu Gast in der Sendung, der selbst Zeit im Jugendknast verbracht hat. Anhand der Erfahrungen von Tim und Sunny sprechen wir über Strafe, deren Wirkung und Funktion.
* Oscar Wilde, aus: https://www.projektwerkstatt.de/media/te...
Strafen in unserer Gesellschaft - Über Funktion und Wirkung von Gefängnis und Co.
„Eine Gemeinschaft wird unendlich mehr durch das gewohnheitsmässige Verhängen von Strafen verroht, als durch das gelegentliche Vorkommen von Verbrechen.“* Strafe prägt unser gesellschaftliches Zusammenleben.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion Radio T
Radio: Radio T Datum: 16.02.2021
Länge: 32:04 min. Bitrate: 175 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...