Diese Collage ist im Zuge einer Studienleistung für die Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität entstanden und beschäftigt sich mit dem wichtigsten Auftrag politischer Bildung: den Mensch zu einem selbstdenkenden und handelnden Wesen zu machen, welcher bestenfalls in die Lage versetzt wird, seine oder im folgenden vielmehr ihre Kritik der bestehenden Verhältnisse auch in eine Praxis umzusetzen. Ein erfolgreicher Verlauf dieses Auftrags, wird vor allem ersichtlich am Beispiel der Frauenbewegung. Da gleiche Bildungschancen nicht nur eine DER Forderungen politischer Frauenbewegungen war, sondern auch die Grundlage für ihr bestehen, blicken wir in der Collage zunächst auf die Geschichte der Frauenbildung ab dem 19. Jahrhundert. Unsere auditive Reise endet bei politischer Frauen- und Mädchenbildungsarbeit der Gegenwart, am Beispiel des filia-Mädchenbeirats sowie aktuellen Diskursen und Aufgaben politischer Frauenbildungsarbeit.
Geschichte und Gegenwart politischer Bildungsarbeit für Frauen und Mädchen
Die Geschichte politischer Bildung ist so alt wie die Gesellschaft selbst.
Autor: Diana Griedel, Anna-Francesca Geist, Andrea Reichert
Radio: corax Datum: 29.01.2021
Länge: 38:57 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...