Überleben und Widerstand im KZ-Aussenlager "HASAG Leipzig"
Im Juni 1944 entstand auf dem Gelände der Kamenzer Strasse 10 und 12 (damals Bautzner Strasse) im Leipziger Stadtteil Schönefeld das erste Frauenaussenlager des KZ Buchenwald.
Mit über 5.000 Häftlingen entwickelte sich das KZ-Aussenlager »HASAG Leipzig« innerhalb von fünf Monaten zum grössten Frauenaussenlager des KZ Buchenwald.
Wir hören einen Hörbeitrag der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig zu Überleben und Widerstand im KZ-Aussenlager "HASAG Leipzig".
Im Anschluss ist noch ein Gespräch mit Anne Friebel von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit zur Arbeit der Gedenkstätte und dem Gelände in der Kamenzer Str.10-12 nach dem zweiten Weltkrieg und bis in die Gegenwart hinein zu hören.
((https://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/z...
Diesen Artikel...