Vier Reden der Kundgebung der DFG VK vor dem Mannheimer Rathaus am 22. Januar 21 Bericht im Kommunalinfo Mannheim
Kundgebung der Friedensbewegung: “Bundesregierung muss Atomwaffenverbotsvertrag beitreten”
https://kommunalinfo-mannheim.de/2021/01...
Zum Nachören Vortrag von Regina Hagen am Antikriegstag 2020 s.u.
ICAN, International Campain to Abolish Nuclear Wappens
https://www.icanw.de/
Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Veröffentlicht am 22. Januar 2021
IMI-Standpunkt 2017/008 - Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II
Krieg in Mali
Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd
http://www.imi-online.de/2017/03/09/krie...
Zur Feier des Tages versammelten sich Friedensbewegte am Freitag vor dem Kanzleramt mit den Flaggen der Staaten, die bereits ratifiziert haben. (Foto: Claudia Wangerin / Telepolis)
Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft: Wissenschaftliche Dienste des Bundestags zerpflücken Argumente der Regierung, warum Deutschland nicht beitritt
Nicht nur Aktivisten der Internationalen Kampagne Ican, der NaturFreunde Deutschlands und anderer Gruppen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin, auch die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags haben die Regierungsparteien gemahnt, ihre Boykotthaltung zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu überdenken. ...
https://www.heise.de/tp/features/Konkret...
Weltweit feiern Bürger*innen diesen Meilenstein auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung. [Weiterlesen]
Die „kleinen“ pazifischen Inseln
Veröffentlicht am 14. Januar 2021
Erfolgreiche Ansätze zur nuklearen Abrüstung
Veröffentlicht am 26. November 2020
Uranbergwerke sind nicht nur für die Arbeiter*innen, die die radioaktive Substanz ausgraben, und die Anwohner*innen, sondern auch für die Umwelt sehr schädlich. [Weiterlesen]
https://www.icanw.de/neuigkeiten/erfolgr...
Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags
Verbot des Abbaus des todbringenden Erzes
Unsere Gastautorin Vanessa Griffen über das Empowerment und Rolle der marginalisierten Staaten bei der nuklearen Abrüstung und dem Vorbringen des AVV. [Weiterlesen] Die „kleinen“ pazifischen Inseln
Wir diskutieren das Verbot von Atomwaffen mit der Bundesregierung. Jetzt anmelden! [Weiterlesen]
Yes, We Ban!?
Beginn: 22.01.2021 0:00 Uhr, Ende: 22.01.2021 23:59 Uhr
Aktionstag: Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Ort: Weltweit
Am 22. Januar 2021 tritt das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Damit sind Atomwaffen völkerrechtlich geächtet, illegal, verboten. Ein guter Start in das neue Jahrzehnt! Mehr Details [Weiterlesen]
IMI-Standpunkt 2017/008 - in: AMOS 1/2017, Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II
Krieg in Mali
Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd
http://www.imi-online.de/2017/03/09/krie...
Die Mehrheit der UN-Vollversammlung hat AtombombenVerbot beschlossen - Abzug der US-Atombomben - Ende der deutschen atomaren Teilhabe, der Aufrüstungen und Stillegung ALLER Nuklearanlagen !!!
Vier Reden der Kundgebung der DFG VK vor dem Mannheimer Rathaus am 22. Januar 21 Bericht im Kommunalinfo Mannheim Kundgebung der Friedensbewegung: “Bundesregierung muss Atomwaffenverbotsvertrag beitreten” https://kommunalinfo-mannheim.de/2021/01... Zum Nachören Vortrag von Regina Hagen am Antikriegstag 2020 s.u. ICAN, International Campain to Abolish Nuclear Wappens https://www.icanw.de/ Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft Veröffentlicht am 22. Januar 2021 IMI-Standpunkt 2017/008 - Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II Krieg in Mali Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd http://www.imi-online.de/2017/03/09/krie... Zur Feier des Tages versammelten sich Friedensbewegte am Freitag vor dem Kanzleramt mit den Flaggen der Staaten, die bereits ratifiziert haben. (Foto: Claudia Wangerin / Telepolis) Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft: Wissenschaftliche Dienste des Bundestags zerpflücken Argumente der Regierung, warum Deutschland nicht beitritt Nicht nur Aktivisten der Internationalen Kampagne Ican, der NaturFreunde Deutschlands und anderer Gruppen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin, auch die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags haben die Regierungsparteien gemahnt, ihre Boykotthaltung zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu überdenken. ... https://www.heise.de/tp/features/Konkret... Weltweit feiern Bürger*innen diesen Meilenstein auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung. [Weiterlesen] Die „kleinen“ pazifischen Inseln Veröffentlicht am 14. Januar 2021 Erfolgreiche Ansätze zur nuklearen Abrüstung Veröffentlicht am 26.

Autor: Reinhard grenzenlos
Radio: bermuda Datum: 23.01.2021
Länge: 21:34 min. Bitrate: 78 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...