Menschen, die sich entscheiden, eine Schwangerschaft abzubrechen werden heutzutage immernoch häufig stigmatisiert- in den schlimmsten Fällen wird ihnen sogar Mord vorgeworfen. Häufig werden ihnen gesetzliche Hürden in den Weg gelegt, die ihre Entscheidung zusätzlich erschweren. In Polen hat das Verfassungsgericht jetzt in einem Gerichtsurteil Schwangerschaftsabbrüche praktisch verboten, obwohl eine Mehrheit der Pol*innen diese unterstützt. Die Kirche und nationalistische Kreise bejubeln das Urteil. Frauen* und feministische Gruppen hingegen protestieren seit letzten Donnerstag gegen diese Entscheidung. Neben dezentralen Protesten haben sie es in einem Generalstreik geschafft, die PIS-Regierung unter Druck zu setzen. Wir sprachen über die aktuellen Proteste in Polen mit der Radio Aktivistin Edyta Jarzab.
Verschärfung Abtreibungsverbot in Polen - Gespräch mit Edyta Jarzab
Das Thema Abtreibung oder Schwangerschaftsabbruch ist heutzutage immernoch ein Tabu-Thema.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 30.10.2020
Länge: 13:36 min. Bitrate: 226 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...