UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur Kritik einer Postwachstumsideologie

536164

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Zur Kritik einer Postwachstumsideologie

Postwachstumsideologie ist erstmal ein grosses Wort, gemeint ist aber eine Ideologie innerhalb der ökologischen Bewegung, die ökonomisches Wachstum und die individuelle Befriedigung von Bedürfnissen als den Hauptgrund der ökologischen Krisen sieht.

Der Historiker und Autor Mathias Beschorner sieht diese Ideologie allerdings kritisch. Er hält am 10.09.2020 im B12 in Leipzig einen Vortrag mit dem Titel "Postwachstumsideologie als Alltagsreligion und Distinktionsbedürfnis – zwischen Schuldgefühl und moralischer Überlegenheit". Radio Corax hat sich im Vorfeld mit Mathias Beschorner unterhalten. Er redet mit uns über seine Bezüge zu Postwachstumsideologien, dem Werk von Niko Paech und über Anknüpfungspunkte, die Rechte an dieser Ideologie sehen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 10.09.2020

Länge: 15:44 min. Bitrate: 311 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)